Auf dem Weg zu einer verbesserten Gehirn Gesundheit sind gute Gewohnheiten von entscheidender Bedeutung. Doch ebenso wichtig ist es, schädliche Verhaltensweisen zu vermeiden. Wir zeigen dir fünf simple Gewohnheiten, die dein Gehirn merklich verbessern.
Der flüssige Denker: Wasserkraft für dein Gehirn
Das menschliche Gehirn besteht zu einem erheblichen Teil aus Wasser – ganze 75%. Es liegt daher auf der Hand, dass Dehydration nicht nur den Körper, sondern auch die geistige Leistungsfähigkeit beeinträchtigt. Schon eine geringfügige Dehydration kann die Problemlösungsfähigkeiten einschränken und zu kurzfristigem Gedächtnisverlust führen.
Um diesem Effekt entgegenzuwirken, ist es wichtig, über den Tag verteilt ausreichend Wasser zu trinken. Zuckerhaltige Softdrinks bieten keinen Ersatz für Wasser. Zudem ist stilles Wasser gesünder, als Wassser mit Kohlensäure. Ein Glas Wasser hilft auch gegen Müdigkeit im Büro. (1)
Verlockende Gaumenfreuden: Die Macht der Ernährung auf dein Gehirn
Die Wahl unserer Ernährung beeinflusst nicht nur unseren physischen Zustand, sondern auch maßgeblich die Funktionen unseres Gehirns. Dr. Naidoo, eine renommierte Neurowissenschaftlerin, rät dringend dazu, bestimmte Lebensmittel zu reduzieren. Frittierte Speisen stehen dabei an erster Stelle. Nicht nur, weil sie das Risiko von Angst und Depression erhöhen, sondern auch, weil sie das Wohlbefinden des Gehirns beeinträchtigen.
Ebenso verheerend ist der übermäßige Konsum von Zucker, der nicht nur zu Gewichtszunahme führen kann, sondern auch nachweislich mit einem erhöhten Risiko von Alzheimer und Demenz in Verbindung gebracht wird. Die Schlüsselbotschaft lautet jedoch nicht, auf diese Lebensmittel gänzlich zu verzichten. Ausnahmen sind in Ordnung, solange diese Lebensmittel nicht in großen Mengen verzehrt werden. (2)(3)
Sonnenlicht-Spektakel: Vitamin D für deine Gehirn Gesundheit
Die oft verteufelte Sonneneinstrahlung hat tatsächlich einige gesundheitliche Vorteile, insbesondere wenn es um die Gehirnfunktion geht. Regelmäßiges Sonnenbaden wurde mit höheren Vitamin-D-Spiegeln in Verbindung gebracht, was wiederum das Risiko von Demenz und Gedächtnisverlust reduzieren kann.
Natürlich ist es wichtig zu betonen, dass übermäßiges Sonnenbaden schädlich sein kann, insbesondere für die Haut. Balance ist der Schlüssel. Dies ermöglicht eine sichere Absorption von Vitamin D, ohne die Haut übermäßig zu belasten. Die Verbindung von Vitamin D und Sonnenlicht bietet einen faszinierenden Einblick in die Wechselwirkungen zwischen äußeren Einflüssen und unserer neurologischen Gesundheit.
Ängste entwirren: Hypnose als Schlüssel gegen Angst
Angst ist ein allgegenwärtiger Begleiter in unserer modernen Welt. Die ständige Unsicherheit in politischen, wirtschaftlichen, beruflichen oder privaten Angelegenheiten führt oft zu einem anhaltenden Zustand von Angst. Diese anhaltende Angst schwächt nicht nur die Fähigkeit zur Erinnerung, sondern beeinträchtigt auch die Konzentrationsfähigkeit.
Die tägliche Angst kann das Urteilsvermögen trüben und kognitive Probleme verursachen. Obwohl es unmöglich ist, Angst vollständig zu vermeiden, gibt es effektive Methoden, um mit ihr umzugehen. Hypnose hat sich als wirksame Methode erwiesen, um Ängste zu bewältigen und das Gehirn zu fördern.
Schlafmangel: Der Raubzug gegen dein Denkorgan
Schlafmangel ist in der heutigen Gesellschaft zur Norm geworden. Diese Entwicklung hat schwerwiegende Auswirkungen auf unsere Gehirn Gesundheit, die sich oft als „Gehirnnebel“ äußern. Schlafmangel kann die kognitiven Funktionen beeinträchtigen und zu kurzfristigem Gedächtnisverlust führen. Der übermäßige Gebrauch von digitalen Inhalten, sei es durch nächtliches Scrollen oder spätes Fernsehen im Bett, verschärft dieses Problem zusätzlich.
Tägliche gesunde Routinen können den zirkadianen Rhythmus regulieren und zu besserem Schlaf führen. Es ist entscheidend, die Digitalgeräte rechtzeitig vor dem Schlafengehen auszuschalten und sie nicht im Schlafzimmer zu verwenden, um die Versuchung des nächtlichen Scrollens zu vermeiden.
Fazit
Die Gesundheit deines Gehirns ist von höchster Bedeutung, da es eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung deines Lebens spielt. Das Vermeiden schädlicher Gewohnheiten und das Etablieren gehirnverbessernder Praktiken können die Gesundheit deines Gehirns fördern.
Bedenke, dass dein Gehirn dein kostbarstes Gut ist. Durch bewusste Ernährung, ausreichende Flüssigkeitszufuhr, ausgewogenes Sonnenbaden, Angstbewältigung durch Hypnose und gesunde Schlafmuster kannst du die positiven Veränderungen deines Gehirns erleben. Durch die Gesundheit deines Gehirns, legst du den Grundstein für ein langes und erfülltes Leben.
Quellen:
(1) Bethancourt, H.J., Kenney, W.L., Almeida, D.M. et al. (2011): Cognitive performance in relation to hydration status and water intake among older adults, NHANES 2011–2014. Eur J Nutr 59, 3133–3148. Online verfügbar unter https://doi.org/10.1007/s00394-019-02152-9
(2) Dr. Uma Naidoo (2021): Eat to Beat Stress. American Journal of Lifestyle Medicine. 2021;15(1):39-42. doi:10.1177/1559827620973936. Online verfügbar unter https://doi.org/10.1177/1559827620973936
(3) Dr. Uma Naidoo (2020): This is Your Brain on Food: An Indispensable Guide to the Surprising Foods that Fight Depression, Anxiety, PTSD, OCD, ADHD, and More.
Bild: Adobe Firefly.