Logo Coaching Place
simply feel better
Siegel Top Kundenbewertung

Hypnose: Vom Gedankenchaos zum mentalen Zuhause

Hypnose: Vom Gedankenchaos zum mentalen Zuhause

Hypnose hilft, auch wenn alles andere versagt.

James Braid

Das Gefühl, in einem Gedankenchaos gefangen zu sein, ist für viele Menschen eine alltägliche Realität. Ungeordnete Gedanken, ständige Ablenkungen und emotionale Überforderung führen dazu, dass wir uns innerlich unruhig und überfordert fühlen. Doch was wäre, wenn es möglich wäre, diese mentale Überladung zu ordnen und ein inneres Zuhause zu schaffen – einen Ort der Ruhe, Klarheit und Stabilität? Hypnose bietet genau diesen Ansatz: Sie ermöglicht es, tief im Unterbewusstsein Ordnung zu schaffen und die Grundlage für ein stabiles mentales Zuhause zu legen.

Hypnose als Brücke zwischen Chaos und Klarheit

Das Gedankenchaos entsteht oft durch eine Überaktivität des sogenannten Default Mode Networks (DMN), einem Netzwerk im Gehirn, das für selbstbezogene Gedanken, wie Grübeln, verantwortlich ist. Auch das Phänomen des Overthinkings – also das zwanghafte, oft kreisende Nachdenken über Probleme – ist eng mit dieser Überaktivität verknüpft. Während das DMN in Maßen nützlich ist – etwa zur Selbstreflexion – kann eine Überaktivität dazu führen, dass wir uns in endlosen Gedankenschleifen verlieren. Gleichzeitig wird das Task-Positive Network (TPN), das für fokussierte Aufmerksamkeit zuständig ist, gehemmt. Diese Dysbalance zwischen DMN und TPN ist ein zentraler neurologischer Faktor des Gedankenchaos.

Hypnose setzt genau hier an: In Hypnose wird die Aktivität des DMN nachweislich reduziert, während die Verbindung zwischen verschiedenen Hirnregionen gestärkt wird. Dies schafft die Grundlage für mentale Klarheit und Ordnung. Eine Studie der Universität Jena zeigt, dass Menschen unter Hypnose störende Reize gezielt ausblenden können. Die Teilnehmer berichteten von einem Gefühl innerer Ruhe und Klarheit – ein erster Schritt hin zu einem mentalen Zuhause.

Mentale Räume durch Hypnose erschaffen

Ein mentales Zuhause ist mehr als nur eine Metapher: Es ist eine innere Struktur, die durch Hypnose gezielt etabliert werden kann. Unsere Hypnotisanden werden angeleitet, sich einen inneren Raum vorzustellen, der ihren Wohlfühlort repräsentiert. Dieser Wohlfühlort – wie beispielsweise ein Strand, die Berge oder auch das Weltall – wird innerlich repräsentiert und mit positiven Assoziationen gefüllt.

Der Hippocampus, eine zentrale Region für Gedächtnis und räumliche Navigation, spielt hierbei eine Schlüsselrolle. Studien zeigen, dass die Arbeit mit inneren Räumen nicht nur subjektiv hilfreich ist, sondern auch messbare Veränderungen in der Gehirnaktivität bewirkt. Eine Untersuchung belegt, dass Probanden nach hypnotischen Sitzungen mit Raummetaphern eine signifikant verbesserte Fähigkeit zur Gedankenorganisation zeigten.

Emotionale Stabilität als Grundlage eines mentalen Zuhauses

Gedankenchaos – insbesondere in Form von Overthinking – ist selten rein verstandesgesteuert; meist sind es tiefere emotionale Prozesse, die es antreiben. Stress, Angst oder ungelöste Konflikte wirken wie Störfaktoren im Gehirn und verhindern eine klare mentale Struktur. Hypnose greift hier tiefer als viele andere Methoden. Sie wirkt direkt auf das limbische System, den Teil des Gehirns, der für Emotionen zuständig ist.

Im Hypnocoaching können belastende Emotionen reguliert und in positive Energie umgewandelt werden. Ein häufig genutzter Ansatz ist die Arbeit mit Glaubenssätzen. Während der Trance wird dem Klienten suggeriert, dass er seine Gedanken sortieren kann und sich sicher in seinem mentalen Zuhause fühlt. Diese Suggestionen stärken neuronale Netzwerke im präfrontalen Cortex, die für Selbstkontrolle und emotionale Regulation verantwortlich sind.

Eine Studie zeigt, dass Hypnose bei Menschen mit chronischem Stress nicht nur die emotionale Belastung reduzierten, sondern auch die kognitive Leistungsfähigkeit verbesserten. Die Teilnehmer berichteten von einem Gefühl innerer Stabilität – einer wichtigen Voraussetzung für ein geordnetes mentales Zuhause.

Nachhaltige Veränderungen durch regelmäßige Hypnosesitzungen

Ein mentales Zuhause entsteht nicht über Nacht – es erfordert kontinuierliche Arbeit an der inneren Welt. Regelmäßige Hypnosesitzungen fördern die Bildung neuer neuronaler Verbindungen und stärken bestehende Netzwerke. Dies führt zu einer dauerhaften Verbesserung der Konzentrationsfähigkeit und stärkt die Resilienz.

Eine Metaanalyse von über 200 Studien zur Wirksamkeit von Hypnose zeigt beeindruckende Ergebnisse: Hypnotische Suggestionen verbesserten nicht nur spezifische Probleme wie Angst oder Schlafstörungen, sondern hatten auch positive Auswirkungen auf allgemeine kognitive Fähigkeiten wie Gedächtnis und Aufmerksamkeit.

Ein zentraler Mechanismus hierbei ist die sogenannte Neuroplastizität – die Fähigkeit des Gehirns, sich durch wiederholte Erfahrungen neu zu organisieren. Durch regelmäßige Hypnose oder Hypnocoaching wird das Gehirn regelrecht „umtrainiert“, sodass neue Ordnungsstrukturen entstehen können. Dies macht Hypnose zu einem besonders nachhaltigen Ansatz, um anhaltendes Gedankenchaos, Overthinking und das ständige Kreisen im Gedankenkarussell wirksam zu durchbrechen.

Fazit: Ein stabiles Fundament für den Geist

Der Weg vom Gedankenchaos zum mentalen Zuhause ist ein Prozess der kontinuierlichen inneren Arbeit. Hypnose bietet hierfür einen wissenschaftlich fundierten Ansatz. Durch Hypnose und Hypnocoaching können mentale Strukturen neu organisiert und emotionale Stabilität geschaffen werden – die Grundlage für ein Leben voller Klarheit und Ruhe.

Die Forschung zeigt eindeutig: Hypnose ist weit mehr als nur Entspannung – sie ist ein Werkzeug zur Transformation des Geistes. Du kannst dein Gedankenkarussell hinter dir lassen und ein wundervolles mentales Zuhause erschaffen.

 

 

Neugierig auf Erfahrungsberichte? Dann schau dir diese YouTube Videos an:

Philipp beschreibt ein Gefühl tiefer innerer Ruhe – nach seiner Hypnose gegen Stress.

Franziska erzählt, wie sie durch Hypnose mehr Lebensfreude und Leichtigkeit gewonnen hat.

 

 


Quellen:


(1) Universität Jena (2023): Increasing handgrip strength via post-hypnotic suggestions with lasting effects. Original Publikation https://www.nature.com/articles/s41598-024-73117-0

(2) Bongartz, W., Flammer, E. & Schwonke, R. (2002): Die Effektivität der Hypnose. Psychotherapeut 47, 67–76. Online verfügbar unter https://doi.org/10.1007/s00278-002-0207-z

(3) S. Karrasch, W. Bongartz, A. Behnke, L. Matits, I.-T. Kolassa (2022): The Effects of a Single Relaxation Hypnosis Session on Mental Stress in Chronically Stressed Individuals: An Explorative Experiment. Zeitschrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie, vol. 51, no. 3–4, pp. 247–262, Jul. 2022. Online verfügbar unter https://doi.org/10.1026/1616-3443/a000679

(4) Deutsche Gesellschaft für Hypnose (DGH) (2024): Effektivitätsstudien zur Hypnotherapie. Online verfügbar unter https://www.meg-hypnose.de/wp-content/uploads/2024/06/Expertise.pdf

(5) Lenggenhager, B. (2024): An interhemispheric frontoparietal network supports hypnotic states. Academia.

 

5,0 von 5 Sternen (Basierend auf 1 Bewertungen)

Bewertung schreiben

(Aktualisiere diese Seite um sie zu lesen)

❤️

❤️

B.
aus
Berlin
Das Hypnose Portal mit exzellenten Bewertungen und höchsten Qualitätsstandards

Coaches bekannt aus:

Hypnose Bewertungen für Berlin und Nürnberg.NGH SiegelGütesiegel des Deutschen Instituts für Klinische HypnoseDeutscher Verband für Hypnose e.V. SiegelErfahrungen & Bewertungen zu Coaching Place Hypnose | HypnocoachingDeutscher Verband Hypnose e.V.

Coaching Place
Hypnose | Hypnocoaching

Ärztehaus im Friedrich Carré
Dorotheenstraße 56 | 10117 Berlin Mitte
Bahnhof: Berlin Friedrichstraße

+49 – 30 – 640 755 24

Hypnose Coaches – Kontakt und Termine

Disclaimer:
Hypnocoaching bietet keinen Ersatz für medizinische Behandlungen. Es werden weder Krankheiten diagnostiziert noch Medikamente verabreicht. Jeder Mensch reagiert anders auf Hypnose, deshalb kann das Ergebnis variieren. Aktuelle medizinische Behandlungen sollen nicht eigenständig abgebrochen werden.

© CP