Achte bitte darauf, dass du sicher sitzt oder liegst, und dass sich keine Gegenstände in deiner Nähe befinden, an denen du dich verletzen könntest. Bringe beispielsweise Glasflaschen oder Gläser außer Reichweite. Deine Augen sollen sich beim Fokussieren keinesfalls unangenehm anfühlen. Wenn doch, stelle deinen Bildschirm dunkler ein.
- Du kannst dir einen Strand vorstellen, während du dem Hypnoji in die Augen blickst?
- Konzentriere dich weiterhin auf das Hypnoji. Kannst du das entspannende Meeresrauschen hören, wenn du dir das Geräusch der Wellen einen Moment lang vorstellst?
- Dein Mundgefühl verändert sich, wenn du dir jetzt vorstellst in eine Zitrone zu beißen?
- Lege deine beiden Unterarme bequem ab. Fokussiere noch einmal die Augen des Hypnojis und stelle dir 3 Minuten lang vor, wie deine beiden Arme schwerer werden. Fühlen sie sich anschließend schwer an?
-
Wenn sich deine Arme schwer anfühlen, dass lass' diese Schwere nun wieder verschwinden. Stelle dir jetzt vor, dass an deinem rechten Handgelenk eine Schnur befestigt wird, an der du einen riesigen Ballon hängen siehst. Fühle, wie der Ballon deinen Arm immer stärker nach oben zieht. Praktiziere diese Übung so lange, bis dein Arm leichter wird und beginnt sich zu heben.
Du wirst feststellen, dass dir diese Selbsthypnose von Tag zu Tag leichter fällt. Je häufiger du die Fähigkeit zur Selbsthypnose trainierst, desto einfacher wirst du sie anwenden können.
Hypnoji Training mit Musik
Bin ich hypnotisierbar?
Die Frage „bin ich hypnotisierbar“ sollte lauten "wie gut bin ich hypnotisierbar", denn grundsätzlich hat jeder Mensch die Fähigkeit in Hypnose zu gehen, vorausgesetzt man lässt sich darauf ein. Hypnose ist ein natürlicher Zustand, in dem wir uns mehrmals täglich befinden. Beim Tagträumen sind wir bereits in einer leichten Trance.
In Hypnose werden unterschiedliche Trancetiefen erreicht. So kann eine Hypnose in leichter, mittlerer oder tiefer Trance stattfinden. Die unterschiedlichen Trancetiefen hängen von individuellen Faktoren des Hypnotisanden sowie von den Fähigkeiten des Hypnotiseurs ab. Hypnocoaches benutzen unterschiedliche Techniken, um eine Hypnose einzuleiten. Die Möglichkeiten an Hypnosetechniken sind schier unerschöpflich.
"Mich kann man nicht hypnotisieren", hört man gelegentlich. Diese Aussage impliziert die Meinung, dass nur willensschwache Menschen hypnotisiert werden können. Aber das Gegenteil ist der Fall. Ein starker Wille, gekoppelt mit der Fähigkeit sich vertrauensvoll fallen lassen zu können, unterstützen die Hypnose Induktion. Häufig können willensstarke oder intelligente Menschen noch einfacher hypnotisiert werden. Das soll keinesfalls bedeuten, dass Menschen die schwer zu hypnotisieren sind, weniger willensstark oder weniger intelligent sind. Es gibt durchaus willensstarke und überaus intelligente Menschen, die keine tiefen Trancezustände erreichen.
Im Hypnocoaching sind tiefe Trancezustände nicht notwendig. Einige unserer Hypnotisanden befinden sich in einer leichten Trance und haben mithilfe unserer Hypnose ihre Ziele ebenso erreichen können. Jedoch wirkt die Hypnose umso stärker, je tiefer du in Trance gelangst, weshalb wir stets einen somnambulen Zustand bei unseren Hypnotisanden anstreben. Herausragende Resultate entstehen aus einer guten Zusammenarbeit zwischen Hypnotisand und Coach. Deshalb sollten Hypnotisanden einen Coach wählen, bei dem sie sich rundum wohlfühlen.
Das Hypnoji Training zeigt dir, wie gut du hypnotisierbar bist. Gleichzeitig lernst du damit die Selbsthypnose. Weitere Informationen zur Selbsthypnose findest du bei unserem "Hypnoji Training (mit Musik) - Selbsthypnose lernen".
Noch Fragen? Werfe einen Blick in die FAQs.